afo architekturforum oberösterreich
POWER zeigt, wie eng Energie und Politik miteinander verbunden sind. Die Ausstellung macht sichtbar, wie geopolitische Entwicklungen, politische Institutionen und soziale Bewegungen die Planung von Infrastruktur beeinflussen.
afo architekturforum oberösterreich
In einem Vortrag stellt die Europa-Expertin und Rückkehrerin nach Österreich, Verena Ringler, die institutionellen Zusammenhänge und aktuellen Entwicklungen rund um den EU Green Deal, den Industry Deal und die Wettbewerbsfrage im Allgemeinen vor. Anschließend laden wir zu einer Dialogführung durch die Ausstellung.
Ort: ehem. Gasthaus Rosenkranz, Rosenkranzstraße 16, 4810 Gmunden
Zum dritten Mal sind wir zu Gast in Gmunden, bereits das zweite Mal im ehemaligen Gasthaus Rosenkranz. Diesmal gehen wir der Frage nacht: Für wen baut Gmunden? Der Bauboom der letzten Jahre ist im Gmundner Stadtbild unübersehbar. Damit angesprochen ist auch die viel diskutierte Diskrepanz zwischen reger Bautätigkeit in Bestlagen – oft Zweitwohnsitze – und dem Wegzug vieler junger Gmundner*innen ins Umland, die sich die hohen Grundstücks- und Wohnungspreise in der Stadt nicht mehr leisten können.
Pädagogische Hochschule der Diözese LinzSalesianumweg 3, 4020 Linz
Das Fachgespräch „Zwischen Alt und Anders – Umbaukultur für eine lebendige Zukunft“ widmet sich am 24. und 25. November 2025 in Linz dem sensiblen Weiterbauen im historischen Bestand.
afo architekturforum oberösterreich
Jede Minute wird in Europa ein Gebäude zerstört – nicht durch Naturkatastrophen, sondern durch Menschenhand. Die Europäische Bürger*inneninitiative HouseEurope! will diese Zerstörung stoppen und Renovierungen zur neuen Norm machen. Im Gespräch Alina Kolar, der Kampagnenmanagerin und Mitinitiatorin von HouseEurope!
Tabakfabrik Linz, Markthalle
Gast des dritten Praxisgesprächs ist die katalanische Architektin Carla Ferrando. Gemeinsam mit ihrem Partner Pablo Garrido Arnaiz gründete sie im Jahr 2023 das in Basel ansässige Architektur-Büro Parabase. In ihrem Vortrag „Slow Events“ wird Carla Ferrando die Herausforderungen und Chancen zirkulärer Praktiken reflektieren.
afo architekturforum oberösterreich
Clemens Quirin, Leiter des afo architekturforum oberösterreich führt durch die Ausstellung
FH St.Pölten
Unsere Wanderausstellung erhält ein Update und darf nach Niederösterreich wandern! Wir freuen uns über das rege Interesse und Engagement unserer Kooperationspartner!
Kammer der Ziviltechniker:innen | Architekt:innen und Ingenieurkonsulent:innen für Oberösterreich und SalzburgGeschäftsstelle SalzburgBayerhamerstraße 145020 Salzburg
Nächste Station Salzburg! Wir freuen uns über das rege Interesse und Engagement unserer Kooperationspartner!
Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.
Das monatliche Architekturmagazin on air und online, gestaltet von Redakteurin Sarah Praschak im Auftrag des afo.
Die Impulswochen finden jedes Jahr in ganz Österreich statt und bieten ein vielfältiges Programm für Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.
Auf dem Channel des afo auf DORFTV finden Sie viele unserer Veranstaltungen zum Nachsehen, Videos zu Ausstellungen und Interviews.







































