Ausstellung Eröffnung, Linz 2024
Wanderausstellung, Wie geht's Alter?

Siebensternhaus, Steyr

Nach der ersten Auswärtsstation in Wels, zieht die Ausstellung über das Leben und Wohnen im Alter nach Steyr weiter. Wir freuen uns über das rege Interesse und Engagement unserer Kooperationspartner!

Wie geht's Alter?

Siebensternhaus, Steyr

TALK 2 – ALTER & DESIGN | Ausstellungsführungen um 10.30 Uhr und 16.00 Uhr

Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs
Und was machst du so?

afo architekturforum oberösterreich

„Wir lieben die hybriden Situationen.“

Wie geht's Alter?

Siebensternhaus, Steyr

TALK 3 – ALTER & ARCHITEKTUR | Ausstellungsführungen um 12.30 Uhr und 16.00 Uhr

Ausstellung, Und was machst du so?

afo architekturforum oberösterreich

Achtung! Geänderter Ausstellungsstart am 27. Mai 2025 (soft opening) | Midissage am Dienstag den 1. Juli 2025 ab 18.00 Uhr | Die Beiträge unserer Gäste werden gesammelt, hinterfragt, verdichtet und einander gegenübergestellt. Ziel dieses Experiments ist es, Haltungen sichtbar und greifbar zu machen. Denn: Die Produktion von Raum umfasst weit mehr als eindrucksvolle Bilder.

Wohnhausanlage «Les Palétuviers», Wöberweg 6, 4060 Leonding

Das Forum Baukultur lädt zum Praxis-Gespräch mit Thomas Auer und Andreas Hild. Gastgeber ist Fritz Matzinger. Forum Baukultur bestehend aus Kammer der Ziviltechniker:innen | Architekt:innen und Ingenieurkonsulent:innen für Oberösterreich und Salzburg, das architekturforum oberösterreich sowie die Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs und Landesverband Oberösterreich.

Stammtisch

Pfarrcafé, Römerbergstraße 21, 4020 Linz

Am Linzer Römerberg sehen manche den dörflichen Charakter des Stadtteils, seine historischen Bauten und seine Naturräume bedroht. Wir sprechen über Baukultur als gesellschaftlichen Wert und eine an sozial-ethischen Werten orientierte Entwicklung städtischer Lebenswelten. Gastgeberin: Katholische Privat-Universität Linz, Schwerpunkt Baukultur & baukulturelles Erbe in Kooperation mit der Initiative „Schöner Römerberg“

afo architekturforum oberösterreich

Publikation: Zukunft Bestand | Ökosoziale Transformation von Wohnhausanlagen Barbara Weber, Laurenz Berger | Ruby Press, 2024

Stammtisch

Hofwirt, Friedhofstraße 1, 4712 Michaelnbach

Wie kann ländlicher Raum lebendig bleiben? Welche Rolle spielen Leerstandmanagement, Ortsgestaltung und die Beteiligung der Bürger*innen? Zum Abschluss des RURASMUS-Semesters in der Region wollen wir mit den Studierenden über ihre Arbeit sprechen. Gastgeber: PLAUSCH – Planer:innen Austausch

Und was machst du so?

afo architekturforum oberösterreich

„Den Menschen Raum geben!“ (Gerd Erhartt)

Ausstellung Wie geht's, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Das monatliche Architekturmagazin on air und online, gestaltet von Redakteurin Sarah Praschak im Auftrag des afo.

Auf dem Channel des afo auf DORFTV finden Sie viele unserer Veranstaltungen zum Nachsehen, Videos zu Ausstellungen und Interviews.

Die Impulswochen finden jedes Jahr in ganz Österreich statt und bieten ein vielfältiges Programm für Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.

Häuser der Architektur
Haus der Architektur:

Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende

Ausstellung

Die Ausstellung „Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende“ versammelt die drängendsten Fragen, Positionen und Forderungen junger Architekt:innen in Österreich. Die Herausforderungen sind groß: die Bauwende aktiv mitgestalten, gerechtere Arbeitsstrukturen schaffen und die eigenen Handlungss…

Haus der Architektur:

Werkvorträge

Vorträge

Am Mittwoch den 21. Mai 2025 gibt es die Gelegenheit die steirischen Nominierungsjuror:innen für den BHP'25 kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Katharina Bayer

Radio

Am 24. April 2025 war Katharina Bayer im afo – architekturforum oö zu Gast – als dritter Beitrag der Reihe „und was machst du so?“. Sendung von Sarah Paulovsky.

Haus der Architektur:

StadtDialog Graz #08

Diskussion

Mit der Diskussionsreihe StadtDialog rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Querschnittsmaterie Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudis…

Architekturstiftung Österreich:

OPENCALL24 – Der offene Call im Rahmen der Architekturtage

Publikation

„Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ – unter diesem Motto versammelten die Architekturtage 2024 eine Vielzahl an Stimmen, Ideen und Perspektiven. Diese Anthologie präsentiert eine Auswahl der zahlreichen Einsendungen des OPENCALL24 der Architekturtage 2024: Texte, Thesen,…

Initiative Architektur:

wild thinX *festival

FESTIVAL

*international research festival with symposium, workshops, performances, music-sets, excursion, and exhibition openings.

Initiative Architektur:

wild thinX *symposium

FACHSYMPOSIUM

*international research festival featuring a symposium, workshops, performances, music sets, excursions, and exhibition openings.

Architekturstiftung Österreich:

Die Architekturstiftung Österreich sucht…

Ausschreibung

Sie sehen Ihre Aufgabe darin, Menschen für Architektur und Baukultur zu begeistern und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass eine hohe Baukultur wesentlich zur Bewältigung der aktuellen ökosozialen Herausforderungen beitragen kann? Dann lesen Sie bitte weiter!

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND:

pro:Holz Burgenland Seminar25 - Holzbau trifft Weinbau

SEMINAR

Das proHolz Burgenland Seminar25 bietet tiefgehende Einblicke in einen zukunftsfähigen, innovativen und nachhaltigen Holzbau. Es zeigt, wie ein radikales Neudenken von Bauprozessen nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet. Durch innovative …

Initiative Architektur:

Moderne Architektur in Salzburg

AUSSTELLUNG

Die Ausstellung zeigt anhand von 25 Einzelfallstudien einen Querschnitt durch die Vielfalt an Bauaufgaben und formalen Möglichkeiten der modernen Architektur im Salzburger Stadtbild.

Architekturstiftung Österreich:

REVISITED: Bauherr:innenpreise in der Steiermark 1967-2023

Architekturstiftung liest

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Funkhaus

Bauvisite 247

Es führen: Erich Bernard und Gerhard Girsch / BWM Designers & Architects
Special guest: Andreas Fellerer
In Begleitung von: Elise Feiersinger / ÖGFA und Johann Gallis / DOCOMOMO Austria

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Donauinsel II

Stadtdiskursvisite

Mit: Bruno Domany und Michael Klein / ÖGFA

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Burgenland Modern

Easy Reader 15

Mit: Johann Gallis, Albert Kirchengast, Moderation: Elise Feiersinger, Maik Novotny / ÖGFA

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'24 UNTERWEGS in EISENSTADT

Bauherr:innenpreis

Am 4.4.2025 wird die Wanderausstellung BHP'24 UNTERWEGS in Eisenstadt eröffnet! Ausstellung: 5.4.-12.6.2025

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Paulovsky ein paar Fragen.

Vorarlberger Architektur Institut:

Architektur vor Ort 215

Architektur vor Ort

Vorarlberger Architektur Institut:

Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025

Ausstellung

Seit über 35 Jahren zeichnet die Hypo Vorarlberg herausragende Bauprojekte aus, um die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.

aut. architektur und tirol:

zwischen den kontinenten

Publikation

Eine erste umfassende Publikation zu Leben und Werk des 1952 nach El Salvador ausgewanderten Architekt:innenpaars Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller. Preis: Euro 38,00 (zuzüglich Versandspesen)

aut. architektur und tirol:

aufbruch in die architekturmoderne el salvadors

ausstellung

Eine Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller.

afo architekturforum oberösterreich:

Wanderausstellung

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

Preisträger:innen 2024

Bauherr:innenpreis

2024 wurden aus 119 Einreichungen und 23 Nominierungen schließlich sieben Projekte von der Hauptjury mit dem österreichischen Bauherr:innenpreis ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Mitwirkenden ganz herzlich zu den gelungenen Projekten!

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

Sprechen über Architektur | Ankündigung

Auch dieses Jahr lädt die ZV Wien, Nö, Bgld wieder zur Vortragsreihe: Sprechen über Architektur

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

Vorarlberger Architektur Institut:

Buchpublikation: "Architektur in Vorarlberg"

Kürzlich ist in Kooperation mit dem Detail-Verlag unser neues Buch über Architektur in Vorarlberg erschienen.

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…