Roadmap 2050
Ausstellung

afo architekturforum oberösterreich

POWER zeigt, wie eng Energie und Politik miteinander verbunden sind. Die Ausstellung macht sichtbar, wie geo­politische Entwicklungen, politische Institutionen und soziale Bewegungen die Planung von Infrastruktur beeinflussen.

Verena Ringler
Power

afo architekturforum oberösterreich

In einem Vortrag stellt die Europa-Expertin und Rückkehrerin nach Österreich, Verena Ringler, die institutionellen Zusammenhänge und aktuellen Entwicklungen rund um den EU Green Deal, den Industry Deal und die Wettbewerbsfrage im Allgemeinen vor. Anschließend laden wir zu einer Dialogführung durch die Ausstellung.

Gasthaus zum Rosenkranz

Ort: ehem. Gasthaus Rosenkranz, Rosenkranzstraße 16, 4810 Gmunden

Zum dritten Mal sind wir zu Gast in Gmunden, bereits das zweite Mal im ehemaligen Gasthaus Rosenkranz. Diesmal gehen wir der Frage nacht: Für wen baut Gmunden? Der Bauboom der letzten Jahre ist im Gmundner Stadtbild unübersehbar. Damit angesprochen ist auch die viel diskutierte Diskrepanz zwischen reger Bautätigkeit in Bestlagen – oft Zweitwohnsitze – und dem Wegzug vieler junger Gmundner*innen ins Umland, die sich die hohen Grundstücks- und Wohnungspreise in der Stadt nicht mehr leisten können.

Katholische PÄDAK, Linz
Fachgespräche

Pädagogische Hochschule der Diözese LinzSalesianumweg 3, 4020 Linz

Das Fachgespräch „Zwischen Alt und Anders – Umbaukultur für eine lebendige Zukunft“ widmet sich am 24. und 25. November 2025 in Linz dem sensiblen Weiterbauen im historischen Bestand.

Power

afo architekturforum oberösterreich

Jede Minute wird in Europa ein Gebäude zerstört – nicht durch Naturkatastrophen, sondern durch Menschenhand. Die Europäische Bürger*inneninitiative HouseEurope! will diese Zerstörung stoppen und Renovierungen zur neuen Norm machen. Im Gespräch Alina Kolar, der Kampagnenmanagerin und Mitinitiatorin von HouseEurope!

Re-Use-Projekt Walkeweg,
Forum Baukultur

Tabakfabrik Linz, Markthalle

Gast des dritten Praxisgesprächs ist die katalanische Architektin Carla Ferrando. Gemeinsam mit ihrem Partner Pablo Garrido Arnaiz gründete sie im Jahr 2023 das in Basel ansässige Architektur-Büro Parabase. In ihrem Vortrag „Slow Events“ wird Carla Ferrando die Herausforderungen und Chancen zirkulärer Praktiken reflektieren.

The Great Endeavor, Humanity’s Largest Construction Project, 2023
Power

afo architekturforum oberösterreich

Clemens Quirin, Leiter des afo architekturforum oberösterreich führt durch die Ausstellung

Wanderausstellung, Wie geht's Alter?

FH St.Pölten

Unsere Wanderausstellung erhält ein Update und darf nach Niederösterreich wandern! Wir freuen uns über das rege Interesse und Engagement unserer Kooperationspartner!

Wanderausstellung, Wie geht's Alter?

Kammer der Ziviltechniker:innen | Architekt:innen und Ingenieurkonsulent:innen für Oberösterreich und SalzburgGeschäftsstelle SalzburgBayerhamerstraße 145020 Salzburg

Nächste Station Salzburg! Wir freuen uns über das rege Interesse und Engagement unserer Kooperationspartner!

Ausstellung Wie geht's, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Das monatliche Architekturmagazin on air und online, gestaltet von Redakteurin Sarah Praschak im Auftrag des afo.

Die Impulswochen finden jedes Jahr in ganz Österreich statt und bieten ein vielfältiges Programm für Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.

Auf dem Channel des afo auf DORFTV finden Sie viele unserer Veranstaltungen zum Nachsehen, Videos zu Ausstellungen und Interviews.

Häuser der Architektur
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25: Exkursion

Aktuelles

Eine gemeinsame Exkursion zu herausragenden Architekturprojekten im Dialog mit den Architekturschaffenden und Bauherr:innen nominierter, preisgekrönter und regionaler Projekte. Wir laden herzlich ein, am Tag nach der Preisverleihung aktuelle Baukultur in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ken…

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25: Preisverleihung

Aktuelles

Die Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs lädt ein zur Verleihung des Bauherr:innenpreis 2025!

Initiative Architektur:

Regionale Baukultur

VORTRÄGE

Die Architekturdatenbank nextroom dokumentiert kontinuierlich das Baugeschehen in Österreich in einer Online-Datenbank. Es werden 2025 aufgenommene Projekte aus Salzburg in Kurzvorträgen der Architekturbüros im Architekturhaus präsentiert.

Vorarlberger Architektur Institut:

HouseEurope – Einsatz für einen…

Vortrag

Vorarlberger Architektur Institut:

Herbert Berchtold verstorben

Mit Herbert Berchtolds Tod verliert die Diözese Feldkirch nicht nur ihren langjährigen Baumeister, sondern auch einen Menschen, der mit Umsicht, Verstand und großem Verantwortungsgefühl wirkte. Ein Nachruf des Teams des Diözesanen Bauamts

Vorarlberger Architektur Institut:

Christian Lenz verstorben

Wir gedenken Architekt Christian Lenz, der am 2. Oktober 2025 bei einem Unfall tödlich verunglückte.

Haus der Architektur:

Häuser schaun Sweet Sixteen: MUMUTH

Besichtigung

Die Kunstuniversität Graz lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem HDA – Haus der Architektur herzlich ein, den 16. Geburtstag des MUMUTH zu feiern und einen Blick auf den aktuellen Zustand des Bauwerks zu werfen.

Haus der Architektur:

Studierendentag UNI KUM! 2025

Führung

Auszeit vom Uni-Alltag? Es ist wieder so weit: Kunsthaus Graz, Haus der Architektur und Camera Austria laden am 19. November 2025 zum exklusiven Studierendentag ein: Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Hochschulen kommen gratis in alle drei Häuser. Keine Anmeldun…

Haus der Architektur:

GAD Awards 25 | Vorträge der Preisträger:innen

Vorträge

Alljährlich prämiert die Fakultät für Architektur der TU Graz mit den Grazer Architektur Diplompreisen (GAD) herausragende Abschlussarbeiten des vergangenen Studienjahres. Die Preisträger:innen des heurigen Jahres werden in Kurzvorträgen ihre Arbeiten im Haus der Architektur vorstellen. Über die Aus…

aut. architektur und tirol:

aut: info 3/25

Die neue aut: info (Ausgabe 3/25) ist erschienen. Wir senden Ihnen das Programmheft gerne per Post zu und freuen uns über eine Portospende von EUR 15,-/Jahr.

aut. architektur und tirol:

wohnen morgen

symposium

Ein Symposium des Landes Tirol in Kooperation mit dem aut und in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck mit Vorträgen von Andreas Hofer, Cord Soehlke, Werner Neuwirth, Katharina Bayer, Ulf Rössler und Ludescher + Lutz.

aut. architektur und tirol:

geld . macht . raum

ausstellung

Eine Ausstellung anlässlich von 50 Jahre DOWAS (Durchgangsort für Wohnungs- und Arbeitssuchende), die sich anhand von Hintergrundinformationen, Fallbeispielen, Videos und künstlerischen Arbeiten dem komplexen Themenfeld des Wohnens widmet.

Initiative Architektur:

Garstenauer Einhundert

KURATORENGESPRÄCHE

Im Rahmen ihres  Forschungs- und Interventionsprojekts „Gastein74“ widmen sich die vier Kuratoren der Ausstellung dem Werk des Architekten Gerhard Garstenauer. Zwei Mitglieder des Teams präsentieren ihre Arbeiten zu Garstenauer.

Initiative Architektur:

Gerhard Garstenauer – Ein besonderer…

AUSSTELLUNGSFÜHRUNG

Bei der Führung in Einfacher Sprache erfahren wir viel über das Leben und die Arbeit von Gerhard Garstenauer, der ein sehr wichtiger Architekt aus Österreich war.

Architekturstiftung Österreich:

AUSSCHREIBUNG: RaumGestalten 2025/26

Die neue Ausschreibung für das Schuljahr 2025/26 ist da. Eingereicht werden kann vom 2.10.2025 bis 5.12.2025.

Architekturstiftung Österreich:

AUSSCHREIBUNG: Aluminium-Architektur-Preis 2025

Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) schreibt gemeinsam mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den Aluminium-Architektur-Preis 2025 aus. Bis 10. Oktober einreichen!

Architekturstiftung Österreich:

BAU KULTUR JOURNAL

Publikation

Wir freuen uns, Ihnen den Prototyp einer österreichweiten Zeitschrift rund um Baukultur, Architektur und deren Vermittlung zu präsentieren – das BAU KULTUR JOURNAL.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25: Die Einreichungen

Aktuelles

Dieses Jahr wurden 112 Projekte zum österreichischen Bauherr:innenpreis eingereicht!

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

NachbarORTE Südtirol

Architekturreise

Südtirol ist weit mehr als ein Postkartenidyll aus Dolomitenpanorama und Apfelblüte. Es ist ein Resonanzraum – gezeichnet von alpiner Topografie, geprägt von kultureller Mehrsprachigkeit, geschichtet in Jahrhunderten gebauten Lebens. Und in genau diesem Spannungsfeld hat sich eine Architektursprache…

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Katharina Bayer

Radio

Am 24. April 2025 war Katharina Bayer im afo – architekturforum oö zu Gast – als dritter Beitrag der Reihe „und was machst du so?“. Sendung von Sarah Mo Paulovsky.

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Mo Paulovsky ein paar Fragen.

afo architekturforum oberösterreich:

Wie gehts, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Die ÖGFA trauert um Gunther Wawrik (7.10.1930 – 9.1.2023)

Mit dem Tod von Gunther Wawrik verliert die österreichische Architekturszene eine ihrer pointiertesten Stimmen. Gunther Wawrik verstarb im 93. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit.

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Bauen kann Architektur sein

deutsch

Hans Puchhammer / ÖGFA (Hg.)

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Geometrien des Lebens

deutsch

Hrgs. ÖGFA–Elise Feiersinger, Gabriele Kaiser, Gabriele Ruff

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…